was-braucht-man-fuer-72-stunden-notfall-europa
Was Sie für einen 72-Stunden-Notfall in Europa brauchen
Drei Tage auf sich allein gestellt: Was die EU empfiehlt
Im Falle einer größeren Störung – Stromausfall, Überschwemmung, Cyberangriff oder zivile Notlage – empfiehlt die Europäische Union, dass alle Bürgerinnen und Bürger mindestens 72 Stunden selbstständig überleben können. Aber was bedeutet das konkret?
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen die wirklich wichtigen Dinge, die Sie zu Hause haben sollten – ohne Übertreibungen, ohne Militärzubehör, nur praktische Lösungen für den Alltag in Europa.
Das Wichtigste: Unverzichtbare Grundlagen
- Wasser: mindestens 2 Liter pro Person und Tag (oder ein Wasserfiltersystem)
- Nahrung: haltbar und lagerfähig (Konserven, Trockennahrung, Riegel)
- Erste Hilfe: Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, Schmerzmittel, persönliche Medikamente
- Beleuchtung: Taschenlampe oder Stirnlampe mit Ersatzbatterien
- Kommunikation: batteriebetriebenes Radio, Powerbank für das Handy
- Hygiene: Seife, Feuchttücher, Desinfektionsmittel, Toilettenpapier
- Feuer: Streichhölzer, Feuerzeug oder Notfeuerstarter
- Dokumente: Kopien von Ausweis, Versicherung, Notfallkontakte
Zusätzliche sinnvolle Ergänzungen (dringend empfohlen)
- Wasserdichte Aufbewahrungstaschen
- Grundlegendes Werkzeug (Multitool, kleines Messer, Klebeband)
- Signalpfeife oder Warnsignal
- Bargeld in kleinen Scheinen
- Evakuierungsrucksack (für den Notfallauszug)
Wie Sie alles bekommen – ganz ohne Stress
Statt alle Teile selbst mühsam zusammenzustellen, macht Directive72.eu es einfach: Wählen Sie nur die wirklich notwendigen Artikel aus. Kein Abo, keine unnötige Ausrüstung – nur ein durchdachtes 72-Stunden-Set für echte Menschen, reale Haushalte und reale Situationen in Europa.
Vorsorge muss einfach sein
Sie müssen kein Survival-Profi werden. Sie müssen nur vorbereitet sein. Wir haben die europäischen Empfehlungen in ein praktisches und flexibles System übersetzt – für alle zugänglich.