Why Frozen Food Won’t Save You in an Emergency (And What Will)

Warum Tiefkühlkost Sie im Notfall nicht rettet (und was es tut)

Stellen Sie sich Folgendes vor:

Ein starkes Unwetter legt den Strom in Ihrer Stadt lahm. Das Licht wird dunkel. Das Summen des Kühlschranks verstummt. Tage vergehen - kein Strom. Sie öffnen Ihren Gefrierschrank in der Hoffnung auf eine Mahlzeit, aber stattdessen erwartet Sie der saure Geruch von aufgetautem Fleisch und durchweichten Gemüsen.

Deshalb sind Tiefkühlkost in einem Notfall eine riskante Sache. Sie mögen jetzt praktisch erscheinen, aber wenn die Katastrophe zuschlägt, könnten sie Sie hungrig zurücklassen. Lassen Sie uns darüber sprechen, warum Tiefkühlkost in einer Krise versagt - und was Sie stattdessen einlagern sollten.

Das große Problem mit Tiefkühlkost

Tiefkühlkost braucht eines, um sicher zu sein: Strom. Ohne Strom verwandelt sich Ihr Gefrierschrank in eine Zeitbombe. Hier erfahren Sie, warum es gefährlich ist, sich darauf zu verlassen.

1. Wenn der Strom ausfällt, fallen auch Ihre Lebensmittel aus

Ein voller Gefrierschrank hält Gefrorenes für etwa ein bis zwei Tage ohne Strom. Und dann? Alles beginnt aufzutauen. Fleisch, Gemüse, sogar Eiscreme - bald sind sie nicht mehr genießbar. Bei einer langfristigen Katastrophe könnten Sie in nur 48 Stunden all Ihre Lebensmittel verlieren.

2. Gefriergeräte können jederzeit kaputt gehen

Auch vor einer Katastrophe können Gefriergeräte versagen. Eine kaputte Dichtung, ein durchgebrannter Motor - und plötzlich sind Ihre Lebensmittel ruiniert. Wenn Sie sich auf Tiefkühlgerichte verlassen, um zu überleben, gehen Sie ein großes Risiko ein.

3. Sie nehmen zu viel Platz weg

Gefriertruhen sind groß, aber sie fassen nicht genug Lebensmittel für Wochen oder Monate. Man bräuchte einen ganzen Raum voll davon, um eine Familie langfristig zu ernähren. Es gibt eine intelligentere Art, Lebensmittel zu lagern - eine, die nicht auf Elektrizität angewiesen ist.

4. Tiefkühlgerichte reichen nicht zum Überleben

Die meisten Tiefkühlgerichte sind für schnelle Mahlzeiten gedacht - nicht zum Überleben. Ihnen fehlt es an Proteinen, Vitaminen und Kalorien, die Sie in einem Notfall benötigen würden. Sie brauchen Lebensmittel, die Sie bei Kräften halten, nicht nur satt machen.

Die besten Lebensmittel für Notfälle

Wenn also Tiefkühlkost unzuverlässig ist, was sollten Sie dann einlagern? Die Antwort: Lebensmittel, die jahrelang ohne Strom auskommen. Hier ist, was wirklich funktioniert.

1. Konserven - der Superheld des Überlebens

Konserven können sich jahrelang halten. Bohnen, Gemüse, Suppen, sogar Fleisch - sie müssen nicht gekühlt werden. Öffnen Sie einfach eine Dose, und schon haben Sie eine Mahlzeit. Außerdem sind sie billig und leicht zu finden.

2. Trockene Grundnahrungsmittel - das Rückgrat des Überlebens

Reis, Nudeln, Hafer und getrocknete Bohnen sind Überlebensgold. Sie halten sich jahrzehntelang, wenn sie richtig gelagert werden, und sie enthalten eine Menge Energie. Ein großer Sack Reis kann eine Familie wochenlang ernähren.

3. Dehydrierte und gefriergetrocknete Lebensmittel - leicht und lange haltbar

Diese Lebensmittel sind für eine Haltbarkeit von 25 Jahren oder mehr ausgelegt. Sie brauchen nur Wasser hinzuzufügen, und schon haben Sie eine warme Mahlzeit. Sie sind perfekt für Notfalltaschen oder kleine Lagerräume geeignet.

4. Konservierte Proteine - So bleiben Sie stark

Sie brauchen Proteine, um gesund zu bleiben. Legen Sie sich einen Vorrat an:

  • Thunfisch- oder Hühnerfleisch in Dosen
  • Erdnussbutter
  • Rindfleisch Jerky
  • Milchpulver oder Eier

5. MREs - Die Notfallmahlzeit des Militärs

MREs (Meals Ready-to-Eat) werden von Soldaten verwendet. Sie müssen nicht gekocht werden und halten sich mehr als 5 Jahre. Sie sind ein großartiger Ersatz, wenn du nicht kochen kannst.

Was ist, wenn du trotzdem Tiefkühlkost verwenden willst?

Wenn du etwas Tiefkühlkost aufbewahrst, befolge diese Regeln:

  • Betrachte sie als kurzfristige Reserve - nicht als deinen Hauptüberlebensplan.
  • Haben Sie einen Generator oder Solarstrom, um die Gefriertruhe am Laufen zu halten.
  • Rotieren Sie Ihren Vorrat - essen Sie die ältesten Lebensmittel zuerst.

Aber denken Sie daran: Tiefkühlkost sollte nie Ihr einziger Plan sein.

Das Fazit

Wenn eine Katastrophe eintritt, brauchen Sie Lebensmittel, die Sie nicht im Stich lassen. Tiefkühlkost ist zu riskant - sie versagt, wenn der Strom ausfällt. Füllen Sie stattdessen Ihre Vorratskammer mit Konserven, trockenen Grundnahrungsmitteln und haltbaren Überlebensmitteln.

Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Überprüfen Sie noch heute Ihre Lebensmittelvorräte. Tauschen Sie die Tiefkühlgerichte gegen etwas aus, das Sie tatsächlich schützen wird. Denn wenn die Lichter ausgehen, werden Sie froh sein, dass Sie es getan haben.

Dein nächster Schritt

Nehmen Sie sich heute 10 Minuten Zeit, um Ihre Lebensmittelvorräte zu überprüfen. Haben Sie genug unverderbliche Lebensmittel für zwei Wochen? Einen Monat? Wenn nicht, fangen Sie klein an - besorgen Sie ein paar zusätzliche Dosen, Reis oder Erdnussbutter. Jedes bisschen hilft.

Denn im Notfall kann die richtige Nahrung Ihr Leben retten.

Suchen Sie noch nach einem Notfallset? Werfen Sie einen Blick auf unseren Survival Kit Konfigurator

Zurück zum Blog