How to Make Emergency Candles from Stuff You Already Have at Home

Wie man Notfallkerzen aus Dingen herstellt, die man bereits zu Hause hat

Was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass du eine Kerze – eine echte, funktionierende – aus ganz normalen Dingen in deiner Küche machen kannst?

Wir zeigen dir wie – mit zwei wahren Geschichten:

🕯️ Geschichte Eins: Das Glas, das das Abendessen rettete

Emma war allein zu Hause, als der Strom ausfiel. Sie konnte nicht kochen, nicht lesen und fand nicht einmal die Hundeleine. Aber sie erinnerte sich an etwas, das ihr Vater ihr einmal gezeigt hatte.

Sie ging in die Küche.

Sie holte ein kleines Marmeladenglas, etwas Olivenöl und einen Streifen aus einem alten Baumwoll-T-Shirt.

Nach fünf Minuten hatte sie eine leuchtende Flamme. Genug Licht, um den Hund zu finden, etwas Essen zu wärmen und sich sicher zu fühlen.

Das ist die Magie einer Öllampe.

Was du brauchst

  • Ein kleines Glasgefäß (z. B. Marmeladen- oder Babygläschen)

  • Irgendein Speiseöl (z. B. Oliven-, Sonnenblumen- oder Pflanzenöl)

  • Einen Streifen Baumwollstoff oder Schnürsenkel

  • Ein kleines Stück Alufolie oder ein Metallflaschendeckel

  • Ein Streichholz oder Feuerzeug

So geht’s

Schritt 1: Docht herstellen

Reiß oder schneide einen Baumwollstreifen in etwa handlanger Länge ab. Dreh ihn fest wie eine Schnur. Das ist dein Docht.

Du kannst auch einen Baumwoll-Schnürsenkel verwenden (einfach das Plastikende abschneiden).

Schritt 2: Dochthalter basteln

Nimm ein Stück Alufolie. Mach ein kleines Loch in die Mitte, z. B. mit einem Bleistift oder einer Gabel. Fädele den Docht durch – nur so weit, dass er oben etwas herausragt.

Schritt 3: Glas befüllen

Gieße Speiseöl ins Glas. Nicht ganz voll machen – zwei Finger breit Platz lassen. Lass den Docht ins Öl fallen. 30 Sekunden einweichen lassen.

Schritt 4: Anzünden

Zünde die Spitze des Dochtes mit einem Feuerzeug oder Streichholz an. Anfangs flackert es vielleicht – aber bald brennt es ruhig und hell.

Emmas Öllampe brannte über 4 Stunden lang – mit nur ein paar Löffeln Öl.

🕯️ Geschichte Zwei: Die Thunfischdosen-Kerze

Luca war mit seiner Familie beim Campen, als ihre Laterne ausfiel. Kein Feuerholz. Keine Taschenlampe. Nur kalte Bohnen und Schatten.

Er erinnerte sich an etwas, das er online gesehen hatte.

Er fand eine leere Thunfischdose, ein Stück Karton und einige zerbrochene Wachsmalstifte aus dem Malkasten seiner Schwester.

Nach 10 Minuten hatten sie Licht.

So hat Luca es gemacht:

Was du brauchst

  • Eine leere Metalldose (z. B. Thunfisch- oder Hundefutterdose)

  • Sauberer, trockener Karton

  • Übrig gebliebene Kerzenreste, zerbrochene Wachsmalstifte oder alte Teelichter

  • Einen Topf oder eine Schüssel zum Wachsschmelzen

  • Einen Herd oder eine andere Wärmequelle (oder vorab Wachs schmelzen)

So geht’s

Schritt 1: Karton vorbereiten

Schneide den Karton in lange Streifen – etwa so hoch wie die Dose. Rolle sie zu einer Spirale auf und stopfe diese fest in die Dose.

Es sollte wie eine Zimtschnecke in der Dose aussehen.

Schritt 2: Wachs schmelzen

Lege die Wachsreste in eine Metallschüssel oder Dose. Erhitze sie vorsichtig über einem Topf mit heißem Wasser. (Wie bei Schokolade.) Sobald es flüssig ist, kann es verwendet werden.

Schritt 3: Eingießen und abkühlen

Gieße das flüssige Wachs langsam in die Dose. Fülle die Lücken auf und lass es in den Karton einziehen. Abkühlen lassen – fertig!

Schritt 4: Anzünden

Zünde den oberen Rand des Kartons an. Das mit Wachs getränkte Papier brennt langsam – wie eine echte Kerze.

Luca’s selbstgemachte Dosenkerze brannte fast 6 Stunden lang.

Warum das mehr als nur Basteln ist

Wenn etwas schiefläuft – Sturm, Stromausfall, Erdbeben – geht es nicht nur um Vorräte.

Es geht darum, zu wissen, was zu tun ist.

Ruhig bleiben. Klug sein. Und nutzen, was man hat.

Das ist Krisenvorsorge. Kein Stress. Keine Panik. Nur Vorbereitung.

Willst du für jede Notlage bereit sein? Schau dir unser 72-Stunden-Notfallset an – inklusive Notfalllampe.

Zurück zum Blog